IVF (In-vitro-Fertilisation)

1978 wurde in England mit der Geburt von Louise Brown das erste Baby außerhalb des mütterlichen Körpers gezeugt. Für viele Paare mit unerfülltem Kinderwunsch eröffnete sich damit eine neue, realistische Chance auf eine Schwangerschaft. Seitdem hat sich die IVF zu einem bewährten und sicheren Routineverfahren entwickelt. Weltweit sind durch diese Methode bereits mehrere Millionen Kinder geboren worden, die sonst vermutlich nicht gezeugt worden wären.

Die IVF wird besonders häufig angewendet bei:

  • verschlossenen Eileitern
  • Endometriose
  • wiederholtem Misserfolg bei Samenübertragungen durch intrauterine Insemination

Ablauf der Befruchtung und Embryoübertragung bei IVF

Nach einer Hormonbehandlung werden die reifen Eizellen aus den Eierstöcken entnommen. Im Labor werden die Eizellen mit etwa 100.000 aufbereiteten, beweglichen Samenzellen in einer kleinen Schale zusammengebracht und über Nacht in einem speziellen Inkubator gelagert. Dabei erfolgt die Befruchtung auf natürliche Weise – das heißt, ein Spermium dringt selbstständig in die Eizelle ein, nur eben außerhalb des Körpers, im Reagenzglas („in vitro“).

Am nächsten Tag kontrollieren wir, ob die Befruchtung erfolgreich war. Die befruchteten Eizellen befinden sich dann im sogenannten Vorkernstadium. Anschließend wählen wir die regulär befruchteten Eizellen aus, die dann zwei bis fünf Tage nach der Befruchtung zurück in die Gebärmutter übertragen werden.

Überzählige befruchtete Eizellen können eingefroren und für spätere Behandlungen aufbewahrt werden – sogenannte Auftauzyklen.

Wichtige Information

Welche Methode im Einzelfall geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab – etwa dem Alter, der Diagnose und den individuellen Lebensumständen. Wir beraten Sie ausführlich und begleiten Sie Schritt für Schritt mit einem auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Kinderwunschzentrum Kempten - Footer-Logo
Kontakt

Kinderwunschzentrum Kempten
Robert-Weixler-Straße 50
87439 Kempten

E-Mail kinderwunsch@klinikverbund-allgaeu.de
Tel. +49 831530-3380

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstags
07:00 bis 12:00 Uhr | 13:00 bis 17:00 Uhr

Freitags
07:00 bis 12:00 Uhr